KONTAKT:
Der kleine Stuttgarter GmbH & Co KG
Kauffmannstraße 15
70195 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711 696920
E-Mail: der-kleine-stuttgarter@t-online.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Erleben Sie ein unvergessliches Osterwochenende in der malerischen vogtländischen Region! Von der charmanten Stadt Plauen aus entdecken Sie die Schönheit des Vogtlandes, während der Frühling die Landschaft in ein blühendes Farbenmeer verwandelt. Freuen Sie sich auf spannende Erkundungen, festliche Traditionen und die herzliche Atmosphäre dieser einzigartigen Region, die Ihnen unvergessliche Erinnerungen bescheren wird.
1. Tag: Anreise in die vogtländische Region
Ihre spannende Reise beginnt mit der Anreise nach Plauen, dem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung der herrlichen vogtländischen Region. Lassen Sie sich von der malerischen Landschaft und der charmanten Atmosphäre dieser Stadt verzaubern. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich in Ihrem Hotel einzurichten und sich auf die bevorstehenden Entdeckungen einzustimmen.
2. Tag: Entdeckungen in Plauen und der vogtländischen Schweiz
Heute erwartet Sie ein aufregender Tag voller Entdeckungen! Gemeinsam mit Ihrer örtlichen Reiseleitung erkunden Sie zunächst die heimliche Hauptstadt des Vogtlandes, Plauen. Bei einem unterhaltsamen Spaziergang erfahren Sie spannende Geschichten über die Neideiteln und die berühmte Plauener Spitze. Nach dieser informativen Einführung haben Sie Zeit für eine individuelle Mittagseinkehr, um die lokale Küche zu genießen. Am Nachmittag geht es weiter in die atemberaubende vogtländische Schweiz. Hier bestaunen Sie die beeindruckende Göltzschtalbrücke, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, und lüften das Geheimnis der Plauener Spitze. Ein weiteres Highlight des Tages ist eine einstündige Dampferfahrt auf der Talsperre Pöhl, dem „Meer des Vogtlandes“. Genießen Sie die malerische Aussicht und die frische Luft, während Sie über das Wasser gleiten.
3. Tag: Königlich-Sächsische Ostern
Der Frühling ist da und mit ihm die festliche Osterzeit! Willkommen im sächsischen Bäderwinkel, wo das Grün des Vogtlandes erwacht. Gemeinsam mit Ihrer örtlichen Reiseleitung entdecken Sie die Glanzpunkte dieser faszinierenden Region. Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie mit der Auffahrt auf den Schanzenturm der modernsten Großschanze Europas. Von der Aussichtskapsel aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick über das Aschberger Land. Hier treffen mutige Skispringer auf talentierte Musikinstrumentenbauer und kulinarische Meister. Am Nachmittag spazieren Sie durch den malerischen Park des ehemaligen königlichen Kurortes Bad Elster. Lassen Sie den Alltag hinter sich, schnuppern Sie die frische Badestadtluft und schlendern Sie durch den Rosengarten und den Kurpark zur Marienquelle am Albertbad, wo Sie sich einen Schluck des heilenden Wassers gönnen können. Der letzte Stopp des Tages führt Sie zum festlich geschmückten Osterbrunnen in der Sperkenstadt Oelsnitz, wie die Einheimischen ihre Stadt liebevoll nennen.
4. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen voller Kultur und Natur heißt es heute Abschied nehmen. Sie treten die Heimreise an und lassen die unvergesslichen Eindrücke und Erlebnisse dieser Reise Revue passieren.
Im Herzen von Plauen, in erstklassiger Lage direkt in der Fußgängerzone, heißt das familiengeführte 4-Sterne-Hotel Alexandra seit über 165 Jahren Gäste aus aller Welt willkommen. Zu den historischen Besuchern des Hotels zählt auch der berühmte dänische Märchenautor Hans Christian Andersen, der 1858 hier verweilte.
Die komfortablen Zimmer sind mit Dusche oder Badewanne, Telefon, Snackbar, Radio, Satelliten-TV, Safe und Fön ausgestattet, um Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Ein Lift steht zur Verfügung, sodass Sie alle Etagen mühelos erreichen können.
Das elegante Restaurant „Royal“ besticht durch seine wunderschöne Kristalllüster und bietet Ihnen kulinarische Köstlichkeiten aus der regionalen und nationalen Küche. Die aktuelle Speisekarte können Sie hier einsehen. Für entspannte Stunden lädt das Caféstübchen „le Café“ ein, wo Sie am Nachmittag verschiedene Kuchenspezialitäten genießen können – perfekt für eine wohlverdiente Auszeit nach einem Einkaufsbummel.
Entspannung finden Sie auch auf unseren beiden Sommerterrassen, die mit ihrem südlichen Flair zum Verweilen einladen und eine ideale Kulisse für eine Genießerpause bieten. Unsere Hotelbar ist ein beliebter Treffpunkt, sowohl vor als auch nach dem Essen, und bietet den perfekten Rahmen, um einen erfolgreichen Tag entspannt ausklingen zu lassen. Lassen Sie sich von unseren köstlichen Cocktails überraschen und genießen Sie die angenehme Atmosphäre.
https://hotel-alexandra-plauen.de/Die Große Kreisstadt Plauen ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadtdes Vogtlandkreises. Die größte Stadt des Vogtlandes und fünftgrößte Stadt im Freistaat wurde durch die Plauener Spitze bekannt und gilt als architektonisch reizvoll.
Plauen wird 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter wurde die Stadt ein Handelszentrum, ab dem 18. Jahrhundert ein bedeutender Standort der sächsischen Stoff- und Textilindustrie, was mit einem erheblichen Bevölkerungszuwachs einherging. Ab den 1920ern wurde die Industriestruktur der Stadt stärker durch verarbeitendes Gewerbe im Maschinenbau geprägt. Plauen wurde durch Bombenangriffe 1945 erheblich getroffen, aber überwiegend wieder aufgebaut. Ein Großteil des Plauener Zentrums ist von urbaner, großstädtischer Bebauung des 19. Jahrhunderts geprägt. Wahrzeichen der Stadt sind das Alte Rathaus mit seinem Renaissance-Giebel und der Kunstuhr sowie die Johanniskirche. Mit der Friedensbrückebefindet sich in Plauen einer der größten steinernen Brückenbögen weltweit und am nordöstlichen Stadtrand mit der Elstertalbrücke die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt. Daneben gibt es zahlreiche weitere Bau- und Kulturdenkmale in der Stadt.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte